0

Sonntagsblatt THEMA: Wasser

Der Urstoff des Lebens und das Sakrament der Taufe

Geheftet
Seitenanzahl: 52 Seiten
Format: 17 x 23 cm
Best.Nr.: 20663
ISBN/EAN: 9900100023521
4,50 €
(inkl. MwSt.)
Menge
Preis
ab 10
4,00 €
ab 50
3,50 €

Diesen Titel können Sie anfragen.

In den Warenkorb

• Über den Jordan: Wasser schafft »natürliche Grenzen«, die Menschen und Kulturen, ganze Welten voneinander trennen. Eine solche Grenze markiert auch der Jordan. Er ist eine grüne Lebensader des Nahen Osten. Um sein Wasser gibt es Streit. In seinem Wasser taufte Johannes einst Jesus. Aber wo genau? Flussgeschichten aus dem Heiligen Land. • Wasser allein tut’s nicht: Die Taufe ist Mysterium und Sakrament, sie ist »existenzielles Wasserzeichen« und »Wort Gottes für das Auge«. Wenn ihn Glaubenszweifel packten, heißt es vom Reformator Martin Luther, habe er auf seinen Tisch geschrieben: »Ich bin getauft«. Denn im Getauftsein ist - oft schon ganz am Anfang eines Lebens - das vorbehaltlose und unveränderliche Ja Gottes in die Biografie eines Menschen eingeschrieben. Es lohnt sich, sich immer wieder daran zu erinnern. Artikel von Elisabeth Hann von Weyhern • Große nasse Füße: Das meiste Wasser verbrauchen die Deutschen nicht zu Hause beim Duschen oder Zähneputzen, sondern in den Flussgebieten dieser Welt - ohne selbst je da zu sein. Dort, wo Lebensmittel, Textilien und Elektrogeräte produziert werden, die wir in Deutschland kaufen, hinterlässt jeder seinen Wasserfußabdruck - und treibt damit seinen so genannten »virtuellen Wasserverbrauch« pro Tag und pro Kopf auf mehr als 4000 Liter. Welche Konsequenzen das für den Klimawandel hat und was der Einzelne tun kann, verrät Wasserexperte Johannes Schmiester von der Umweltorganisation WWF. • Tröpfchen für gute Tropfen: Süßwasser ist kostbar - es macht nicht einmal drei Prozent des Wassers aus, das es auf der Erde gibt. Der Klimawandel bringt in vielen Regionen der Welt die Wasserverhältnisse durcheinander. Rund um den unterfränkischen Weinbau-Ort Iphofen hat der Kampf ums Wasser schon begonnen. Wie man in Weinfranken in Sachen Wasser von israelischem Wüsten-Know-How profitiert. • Wasser-Fakten: Wussten Sie, dass jeder Mensch jeden Tag ein Limoglas voll Wasser über die Feuchtigkeit in der Atemluft ausatmet? Wie groß der Würfel wäre, der aus dem gesamten Wasser der Welt besteht? Zu wie viel Prozent ein Baby aus Wasser besteht, wenn es auf die Welt kommt? Was »virtuelles Wasser« ist und wie viel man davon braucht, um eine Handtasche herzustellen? Unterhaltsame Fakten zum Thema Wasser. • Der Kampf ums Wasser: Wasser ist Menschenrecht und darf nicht monopolisiert werden. Dafür kämpft der chilenische Agrarökonom Rodrigo Mundaca. Die Stadt Nürnberg hat den Wasser-Aktivisten dafür mit dem Internationalen Preis für Menschrechte ausgezeichnet. • Was Hebammen zur Nottaufe früher stets im Koffer hatten.